
Welpenschule – das solltest Du wissen
Die Sozialisationsphase des Welpen ist eine einzigartige Zeit, in der alles, was er lernt, für immer bei ihm bleibt. Aus diesem Grund ist es wichtig, diese Zeit optimal zu nutzen und deinem Welpen so viele neue Erfahrungen wie möglich zu bieten. Eine professionelle Hundeschule mit Welpenkursen kann eine großartige Möglichkeit sein, deinen jungen Hund auf die Welt da draußen vorzubereiten. In solchen Kursen lernen die Welpen nicht nur soziale Kompetenzen, sondern auch wichtige Grundkommandos und werden an verschiedenen Umweltreize gewöhnt. Eine solide Basis für das weitere Leben deines Hundes und eine wertvolle Erfahrung für dich als Halter.
Welpenschule: Ab wann solltest du zur Hundeschule gehen?
Nachdem dein Welpe bei dir eingezogen ist, ist es ratsam, ihm zunächst Zeit zu geben, sich an seine neue Umgebung und seine neuen Bezugspersonen zu gewöhnen. Nach etwa einer Woche Eingewöhnungszeit kann dann der Besuch der Welpenschule starten. In der Regel erfolgt der Besuch der Welpenschule ab der zwölften Lebenswoche des Hundes. Hier trifft dein Welpe auf andere Welpen, die in einem ähnlichen Entwicklungsstand sind wie er.
Was passiert in der Welpenschule?
Die Welpenschule ist eine großartige Gelegenheit für deinen Welpen, soziale Kompetenzen zu erwerben und wichtige Fähigkeiten für das Leben mit dir zu erlernen. Die Welpen werden in der Schule aufeinander treffen und lernen, entspannt und angemessen mit anderen Hunden zu kommunizieren. Es werden auch einige Grundkommandos wie „Sitz“ und „Bleib“ gelehrt, die den Hund auf den Halter fixieren, auch wenn andere Hunde in der Nähe sind. Zusätzlich werden die Welpen mit äußeren Reizen wie Flatterbändern, fremden Geräuschen oder unterschiedlichen Untergründen konfrontiert. Die erfahrenen Hundetrainer stehen dir in den Welpenstunden mit Rat und Tat zur Seite und geben dir Tipps zur Erziehung und zum täglichen Umgang mit deinem Welpen. Ein weiterer Vorteil des Besuchs einer Welpenschule ist, dass du andere Hundehalter kennenlernst, mit denen du dich austauschen kannst.
Wie du eine gute Welpenschule findest
Eine gute Hundeschule mit Welpenkursen zu finden, erfordert etwas Recherche. Es ist wichtig, dass die Schule von professionellen Hundetrainern mit einer entsprechenden Qualifikation geleitet wird. Auch sollten die Welpen auf einem gleichen Entwicklungsstand sein und aus unterschiedlichen Rassen bestehen. Die Anzahl der Hunde pro Trainer beträgt idealerweise nicht mehr als sechs Tiere, damit der Hundelehrer stets alle Welpen im Blick haben kann. Die Kurse sollten zudem gut strukturiert geführt sein und neben Spieleinheiten auch Ruhephasen, Trainingseinheiten mit dem Halter und die Konfrontation mit verschiedenen Umweltreizen beinhalten. Ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist ein gewaltfreier Umgang mit den Tieren.
Die Vorteile einer Welpenschule
- Dein Hund verbessert seine sozialen Fähigkeiten: In der Welpenschule trifft dein Welpe auf andere Hunde im gleichen Entwicklungsstand. Durch das Spiel mit Artgenossen lernt dein Vierbeiner, sich entspannt und angemessen zu kommunizieren. Dein Hund lernt, was erlaubt ist und was nicht, indem er die Körpersprache der anderen Welpen erkennt und ihre Reaktionen auf seine eigenen Aktionen wahrnimmt. Auf diese Weise lernt dein Welpe, wie er seine sozialen Fähigkeiten verbessern kann.
- Dein Hund lernt sich besser einzuschätzen: Lauf- und Jagdspiele sowie kleine Rangeleien mit anderen gleichaltrigen Welpen helfen deinem Hund dabei, seine eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu erkennen. So lernt dein Hund, wann er zurückstecken und wann er sich behaupten sollte, um sich in der Gruppe zurechtzufinden.
- Dein Hund lernt sich zu konzentrieren: In spielerischen Trainingseinheiten, bei denen Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“ gelehrt werden, lernt dein Welpe von Anfang an, sich auch bei Ablenkung auf dich zu fixieren. Dies ist besonders wichtig, um deinem Hund beizubringen, auf deine Signale zu achten und dich als Bezugsperson anzuerkennen.
- Dein Hund wird angstfrei und selbstbewusst: Die Konfrontation mit verschiedenen Umweltreizen im Welpenalter führt dazu, dass dein Welpe sich angstfreier und selbstbewusster in neuen Situationen behaupten kann. Durch das Erleben und Kennenlernen neuer Geräusche, Gerüche und visueller Reize wird dein Hund in Zukunft weniger verängstigt oder gestresst reagieren.
- Die Bindung zwischen dir und deinem Hund wird gestärkt: Das gemeinsame Training mit deinem Hund macht Spaß und fördert die Bindung zwischen dir und deinem tierischen Freund. Durch das gemeinsame Lernen und Spielen baut ihr eine Beziehung auf, die auf Vertrauen, Respekt und Liebe basiert.
- Die Hundetrainer geben viele Tipps zum Alltag mit dem Hund und helfen dir bei individuellen Problemen weiter: Die erfahrenen Hundetrainer stehen dir in den Welpenstunden mit Rat und Tat zur Seite. Sie können dir wertvolle Tipps zur Erziehung und zum täglichen Umgang mit deinem Welpen geben. Auch individuelle Probleme können besprochen und gelöst werden.
- Du triffst andere Hundehalter und kannst Erfahrungen austauschen: Das Zusammentreffen mit anderen Hundehaltern in der Welpenschule bietet dir die Möglichkeit, dich auszutauschen und von anderen zu lernen. Du kannst dich über die Erziehung, Pflege und Haltung von Hunden austauschen und wertvolle Tipps und Erfahrungen sammeln.
Welpenschule: Kosten und weiterführende Kurse
Die Kosten für den Besuch eines Welpenkurses variieren von Anbieter zu Anbieter zwischen 10 und 25 Euro pro Stunde. Oft werden Zehner- oder Monatskarten angeboten, die zu einem reduzierten Preis erhältlich sind. Bevor du dich für eine Welpenschule entscheidest, solltest du dich bei anderen Hundehaltern oder im Internet über Schulen in deiner Nähe informieren und eine Schnupperstunde mit deinem Welpen vereinbaren, um die Schule und die Trainer kennenzulernen. Beachte dabei, dass verantwortungsvolle Hundeschulen nur nachweislich geimpfte und entwurmte Tiere an den Kursen teilnehmen lassen.
Sobald du eine Hundeschule gefunden hast, in der du und dein Welpe sich wohlfühlen, solltest du dich über weiterführende Kurse informieren, um sicherzustellen, dass dein Welpe seine Ausbildung fortsetzt und seine Fähigkeiten weiterentwickelt. Es gibt viele verschiedene Kurse, die speziell für Welpen angeboten werden, wie beispielsweise Junghundekurse oder Kurse für die Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung. Eine fortlaufende Ausbildung deines Welpen ist wichtig, um sicherzustellen, dass er ein gut sozialisierter und erzogener Hund wird, der dich in allen Lebenslagen begleitet!